Lübeck - die Marzipanstadt

29.6.2024 - Zwischenstation auf dem Weg nach Hause

Wir hatten leider nur kurz die Gelegenheit, die beeindruckenden Gebäude und das Ambiente der Altstadt zu bewundern. 


Lebhaftes Malmö

28.6.2024 - Wo Tradition auf Moderne trifft

Der Weg von Kalmar nach Malmö führte uns durch das Glasreich und zog sich auch etwas in die Länge, sodass wir nur wenig Zeit hatten, Malmö zu erkunden. Auffallend war jedoch das sehr lebhafte Treiben in der Innenstadt. Unübersehbar auch der Turning Torso, ein neofuturistischer Wolkenkratzer mit 54 Stockwerken und 190 Meter Höhe. Damit ist er einer der höchsten Bauwerke Skandinaviens. 


Große Nummer Öland

27.7.2024 - Durch Smaland auf die Insel Öland

Am heutigen Morgen stellten wir fest, dass wir von einem riesigen Kriegsschiff bewacht werden, welches direkt vor unserem Wohnmobil am Kai lag. Unsere erste Station auf der heutigen Tour war die Burgruine Borgholm auf der Insel Öland. Statt einer einfachen Ruine entdeckten wir eine überaus beeindruckende Anlage mit bemerkenswerten Foto-Ausstellungen. Eigentlich wollten wir einen Großteil der Insel umrunden, was wir aber aufgrund der enormen Größe der Insel aufgegeben haben. Einen Stopp eingelegt haben wir aber im Öland-Museum, einem netten Freilichtmuseum. Weiter ging's nach Kalmar, einer Kleinstadt auf dem Festland vor der Insel. Auch hier haben wir neben der Innenstadt ein sehr altes, aber gut erhaltenes Renaissance-Schloss besichtigt. 


Zwischenstation Karlskrona

26.6.2024 - Welterbe, Schären und Badeort

Da uns der Weg nach Kalmar / Öland für eine Tagesreise zu lang war, haben wir heute in Karlskrona Station gemacht. Dabei handelt es sich um eine sehr ruhige Kleinstadt - totaler Kontrast zu Kopenhagen ohne hektischen Fahrradverkehr. Die Stadt ist geprägt als Marine-Standort, was man überall zu spüren bekommt. Dennoch gab es hier einiges zu besichtigen, beispielsweise ein sehr interessantes Marine-Museum. 


Die kleine Meerjungfrau

25.6.2024 - Der superschöner Sonnentag in Kopenhagen

Unser dritter Tag in Kopenhagen begann mit einem Besuch von Schloss Amalienborg, das wir aber nur von außen besichtigt haben. Anschließend ging's in die Frederiks Kirke. Der Besuch der kleinen Meerjungfrau war der nächste Höhepunkt des Tages. Überrascht war man von der Größe des Denkmals, das sehr viel kleiner ist, als man es vermutet. Das 5-sternige Kastell haben wir lediglich umrundet, da es von innen nicht besonders interessant aussah. Der erste Teil des heutigen Tour endete mit dem Besuch des Botanischen Gartens mit dem Palmenhaus, ganz schön tropisch heiß dort. Beeindruckend war auch das angeschlossene Schmetterlingshaus. Bei der nachmittäglichen Tour wurde zunächst das königliche Gestüt im Schloss Christiansborg besichtigt. Die Besichtigung des Schlosses Rosenborg war zweifelsohne am beeindruckendsten. Das Schloss war weniger pompös als Christiansborg, aber die relativ kleinen Innenräume zeigten sehr schöne, alte Einrichtungsgegenstände. Die Markthalle Torvehallerne war auch am Nachmittag sehr belebt. Zum Abschluss wurde noch ein Spaziergang am nahen Sandstrand unternommen. Kopenhagen ist eine wunderschöne Innenstadt, nur an den hektischen Fahrradverkehr muss man sich gewöhnen. 


Zu Besuch bei König Frederik X.

24.6.2024 - Ganz schön luxuriös das Leben bei Königs

Wie geplant ging es heute zunächst in das Schloss Christiansborg und wie der Zufall es wollte, war heute der König zu Besuch so wie einmal im Monat und zwar immer montags. Leider haben wir ihn verpasst. Sehr interessant waren die unterirdischen Ausgrabungen vom ersten Schloss aus dem 11. Jhd. Anschließend konnten wir die königliche Küche besichtigen. Als der König abgereist war, durften wir auch die königlichen Räume besichtigen, ganz schön luxuriös und prunkvoll! Weiter führte uns der heutige Kopenhagen-Besuch auf die Stroeget, eine der längsten und teuersten Fußgängerzonen Europas. Für einen Montag war es ganz schön voll in der Stadt. Beeindruckend sind auch die bunten Häuser am Nyhaven. Auch ging es auf einem 209 m langen spiralförmigen Gang auf den Rondetorn mit einem herrlichen Rundblick über Kopenhagen. Kopenhagen ist eine echte Fahrradstadt mit extra Fahrradspuren an den Straßen. Trotzdem muss man sehr vorsichtig fahren. Die sind hier schrecklich schnell unterwegs. 


Freistadt Christiana

23.6.2024 - Bei den Hippies in der Freistadt Christiana

Weiter ging's heute mit der Scandlines-Fähre von Puttgarden nach Rödby und dann weiter bis zum Stellplatz in Kopenhagen. Trotz Ferienbeginns in Niedersachsen hatten wir auf der ganzen Fahrt nicht einen einzigen Stau. Vom Stellplatz aus kann das Stadtzentrum bequem per Fahrrad erreicht werden. Unsere erste Tour ging in die Freistaat Christiana, einer alternativen Wohnsiedlung. Auf dem einstigen Kasernengelände lebt seit 1971 eine oft als Hippids bezeichnete Gemeinschaft. Weiter ging es zum Schloss Christiansborg, dem Sitz des dänischen Parlaments, des obersten Gerichts und des Ministerpräsidenten. Wir werden uns das morgen genauer ansehen. 


Scharbeutz

22.6.2024 - Zwischenübernachtung in Scharbeutz (Ostsee)